Die ISA (2019 – 2024)

Von 2019 bis 2024 war die International Sustainability Academy (ISA) ein dynamisches Programm für nachhaltigen Wandel, das engagierte Changemaker aus dem Globalen Süden mit einem gemeinsamen Ziel vereinte: konkrete Wirkung im Sinne der UN-Nachhaltigkeitsziele (SDGs) zu erzielen.

Mit Sitz im WÄLDERHAUS in Hamburg und initiiert von der Schutzgemeinschaft Deutscher Wald Landesverband Hamburg e.V. (SDW) diente ISA sowohl der persönlichen Entwicklung als auch der gezielten Projektförderung.
Gefördert durch das Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (BMZ), begleitete das Programm sieben Stipendiat:innen-Kohorten – sorgfältig ausgewählte Fellows, die mutige Ideen und lokale Projekte zum Leben erweckten.

Im Kern war ISA weit mehr als ein Stipendium – es war eine Mission:
Klimaschutz, Geschlechtergerechtigkeit und nachhaltige Innovation vorantreiben – durch gezielte Investitionen in Menschen und ihre Gemeinschaften.

Die Fellows kamen aus Ländern der DAC-Liste (Development Assistance Committee) und verbrachten acht Monate in Hamburg, um intensiv an ihren sozialen, wissenschaftlichen oder unternehmerischen Projekten zu arbeiten. Durch strukturiertes Mentoring, interdisziplinären Austausch und Zugang zu Bildungs- und Partnernetzwerken der SDW erhielten sie Werkzeuge, Einblicke und Selbstvertrauen, um ihre Initiativen wirkungsvoll weiterzuentwickeln.

Die Ergebnisse sprechen für sich:

  • 95 Fellows aus 41 Ländern
  • 90 umgesetzte Projekte mit über 1 Million erreichten Menschen
  • über 40 skalierte Projekte
  • ein lebendiges Alumni-Netzwerk, das Zusammenarbeit, Peer-Learning und länderübergreifende Initiativen fördert

In den Jahren 2022–2023 wurde ISA vom CEval-Team (Centrum für Evaluation, Universität des Saarlandes) unabhängig evaluiert. Die Evaluation bestätigte die Relevanz und Wirksamkeit des Programms als Instrument der Entwicklungszusammenarbeit. Besonders hervorgehoben wurden das einzigartige Modell und die greifbaren Beiträge zur Umsetzung der SDGs.

Obwohl die Grundfinanzierung bis 2024 gesichert war, führte die weltweite Wirtschaftskrise zu einer vorübergehenden Unterbrechung der Förderung. Doch die Mission der ISA lebt weiter:
Heute sind es die Alumni, die den Wandel vorantreiben – mit eigenen Projekten, regionalen Subnetzwerken und neuen Initiativen wie dem internationalen Freiwilligendienst.

Jetzt beginnt ein neues Kapitel: Entdecke ISA ab 2025 ISA PLUS.

Archiv

Fellowship program 2024

Application Checklist

Application Requirements

Project Description

 

Hier der aktuelle ISA-Flyer zum Download: ISA Faltblatt._2019_web