Eröffnungsfeier der International Sustainability Academy (ISA) und Preisverleihung „Projekt Nachhaltigkeit 2019“ im WÄLDERHAUS in Hamburg

Mit großem Erfolg wurde die ISA, das jüngste und internationalste Projekt der Schutzgemeinschaft Deutscher Wald Lv. Hamburg e.V. am 30. Oktober 2019 von Metin Hakverdi, Mitglied des Deutschen Bundestages (SPD), offiziell eröffnet. Rüdiger Kruse, Geschäftsführer der SDW Hamburg, begrüßte die Gäste aus Politik, Wissenschaft und Wirtschaft und führte durch das abwechslungsreiche Programm. Sie alle waren gekommen, um mehr über das Stipendium zu erfahren und die Teilnehmer*innen des ersten Durchgangs persönlich kennenzulernen.

   

Partneruniversität der ISA ist u.a. die HAW mit Prof. Dr. (mult.) Dr. h.c. (mult.) Walter Leal, Leiter, Forschungs- und Transferzentrum „Nachhaltigkeit und Klimafolgenmanagement“. Sie unterstützen einige der Stipendiat*innen mit ihrem Know-How und binden sie mit in ihre Programme ein.

     

Ein weiterer Partner der ISA ist die Aurubis AG, sie unterstützt die SDG-Workshopsreihe, die im Rahmen der ISA 2019/20 durchgeführt werden wird. Ziel ist es in 4 SDG-Workshops einige der Nachhaltigkeitsziele den Teilnehmenden mit u.a. vielen Best-Practice Beispielen und renommierten Referenten aus Wissenschaft und Wirtschaft näher zu bringen. An den Workshops werden die Stipendiat*innen des ersten Durchgangs der ISA und weitere Interessierte teilnehmen. Am 4. Dezember 2019 startet der erste SDG-Workshop zum Thema „Saubere Energien/Klima- und Ressourcenschutz“. Folgende Fragestellungen werden diskutiert: Wie hoch ist der Anteil an erneuerbaren Energien und wie weit können wir ihn ausbauen? Welche zukunftsträchtigen und umweltfreundliche Technologien gibt es? Und welche Möglichkeiten haben die Entwicklungsländer? Was können energieintensive Unternehmen zum Umweltschutz beisteuern? Nähere Informationen erhalten Sie in Kürze auf dieser Website.

ISA Stipendiat*innen 2019/20

Die Teilnehmer*innen des ersten Durchgangs 2019/20 kommen aus 9 Ländern (Mexiko, Kamerun, Nigeria, Ghana, Zambia, Mauretanien, Kasachstan, Usbekistan und Indien) 6 Frauen und 6 Männer, unterschiedlichen Alters, Herkunft, Religion, Ausbildung und Projekt- bzw. Forschungsfokus. Doch sie verbindet eins, die feste Überzeugung, dass sie einen wichtigen Beitrag zur Umsetzung der 17 Ziele für Nachhaltige Entwicklung (SDGs) leisten.

Von links oben: Alexander Darko (Ghana), John Eduafo (Ghana), Raoul Ndifor Akam (Kamerun), Lateef Salami (Nigeria), Sidhartha Mohanty (Indien), Terence Kibula Lukong (Kamerun). Von links unten: Lillian Mana (Zambia), Assem Askerova (Kasachstan), Isabelle Salazar (Mexiko), Tarba Abidine (Mauritanien), Elena Park (Uzbekistan) und Olya Esipova (Uzbekistan).

Das ISA-Stipendium

 9 Monate – 12 Stipendien – 17 Ziele

Die ISA vergibt von 2019-2022 jährlich 12 Stipendien an Student*innen oder Berufstätige einen 8-monatigen Forschungsaufenthalt in Hamburg sowie die Förderung eines weiteren Monats im Heimatland für die Fertigstellung und Anpassung der Ergebnisse ihrer Projekt- und Forschungsberichte. Das Hauptaugenmerk liegt auf dem engen Austausch unter den Stipendiaten*innen während der individuellen Forschungsarbeit. Die ISA wird durch das Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (BMZ) gefördert.

Ein einzigartiges Programm

Multidisziplinär und international. Studienabgänger mit praktischer Berufserfahrung, Gründer, Social Entrepreneurs und/oder Berufstätige ohne Altersbeschränkung aus DAC-Ländern und aus sämtlichen Disziplinen und Sektoren können sich für das ISA-Stipendium bewerben. Allen gemeinsam: höchste Motivation Veränderung zu bewirken und eine absolut leidenschaftliche Hands-on-Mentalität.

Profitieren von Diversität. „Zusammen leben und zusammenarbeiten“ ist der ISA-Leitspruch. Das ISA Open Office im WÄLDERHAUS ist gleichzeitig Wirkungsraum und Arbeitsplatz für die Stipendiat*innen und Veranstaltungsort der ISA-Workshops.

Von der nachhaltigen Projektidee zur Implementierung im Heimatland.

Das ISA-Team begleitet die Teilnehmenden in allen Projektphasen: Vom Einreichen der Projektidee im ersten Auswahlverfahren, dem Entwickeln von Projektzielen, der Suche nach fachspezifischen Mentoren und Hospitanzplätzen in/an Universitäten, Institutionen und Unternehmen, der Projektausarbeitung bis hin zur Implementierung nach Rückkehr im Heimatland. Das geplante Alumni-Netzwerk soll schließlich den Kontakt zwischen ISA und Stipendiat*innen und den Stipendiat*innen untereinander über das 9-monatige Programm hinaus sichern.

Preisverleihung „Projekt Nachhaltigkeit 2019“

Ein weiteres Highlight der Veranstaltung war die Preisverleihung des Wettbewerbs „Projekt Nachhaltigkeit 2019“. Ausgezeichnet wurden die drei Hamburger Projekte: Green Film Shooting, das deutsch-englischsprachige Magazin und die dazugehörige Internetplattform Green Film Shooting zeigt auf, wie auch ein Filmset nachhaltig agieren kann und vergibt mit der Filmförderung Hamburg Schleswig-Holstein den Grünen Drehpass.

 

Das Forum zum Austausch zwischen den Kulturen e.V. versteht sich als ein Netzwerk, das die Themen Bildung für nachhaltige Entwicklung und globales Lernen als festen Bestandteil in Berufsschulen verankert möchte. So integrieren sie bis heute fünf Hamburger Berufsschulen die Themen und erreichen damit ca. 8000 Berufsschüler*innen verschiedenster Ausbildungsberufe (Gesundheit, Handwerk, Industrie). Die SDG Sessions (Sustainable Development Goals) vom Global Marschallplan beschreiben ein Workshopformat, das fundiertes Wissen über die globalen Herausforderungen, Potentiale und Grenzen der entwicklungspolitisch diskutierten Konzepte liefert. Die Gewinnerprojekte erhalten jeweils 1.000 € Förderung, um ihre Projekte weiter voranzutreiben. Insgesamt gab es über 500 Einreichungen und 40 Gewinnerprojekte, 10 pro RENN.stelle (nord, mitte, west und süd) wurden mit dem Titel „Projekt Nachhaltigkeit“ ausgezeichnet.

Das „Projekt Nachhaltigkeit“ wird durch die Regionalen Netzstellen Nachhaltigkeitsstrategien (RENN) in Kooperation mit dem Rat für Nachhaltige Entwicklung (RNE) durchgeführt.

Weitere Informationen erhalten Sie unter: www.projektnachhaltigkeit.renn-netzwerk.de